5 Regeln für perfekte Gastbeiträge – Wie Sie Gastbeiträge erstellen und veröffentlichen, Ihre Kernkompetenz demonstrieren und somit zum gefragten Experten in Ihrem Business werden
Die Ausstrahlung, die Reputation und der Bekanntheitsgrad eines Experten ist wesentlich größer als die des Mittelmäßigen. Das ist ein immer wieder zu beobachtendes Phänomen. Fast schon ein „Naturgesetz“.
Kernkompetenz und Expertenstatus sind hier die wichtigen Antriebsfedern.
Expertenstatus – Sichern Sie sich diese Vorteile:
Als „Experte“ sichern Sie sich folgende Vorteile:
-
Beste Position auf dem Markt
-
Hohe Bekanntheit
-
Hohe Glaubwürdigkeit
-
Höchste Kompetenz (wird bei Ihnen vermutet)
-
Geringstes Innovationsrisiko
-
Finanzielle Vorteile
-
Psychische Vorteile
-
Emotionale Vorteile
Mit Gastbeiträgen Ihre Kernkompetenz demonstrieren
Gastbeiträge sind im Online-Marketing eine perfekte Maßnahme, um Ihre Reputation und Ihre Kernkompetenz auf- und auszubauen.
Dabei entseht ein klare Win-Win-Situation: Ihr Name wird bekannt und Sie positionieren sich als Experte – Ihr Business-Partner stellt seinen Lesern hochwertige, themenrelevante Inhalte zu Verfügung.
Für beide Seiten entstehen keine Kosten – Eine Tatsache, die Ihnen neue Kooperationen sehr erleichtert.
Platzieren Sie Ihre Gastbeiträge nur auf relevanten Seiten
Investieren Sie etwas Recherchearbeit und suchen Sie sich nur passende und relevante Blogs, Foren oder Online-Magazine. Nutzen Sie dazu Google und geben Sie einfach Ihre Haupt-Keywords ein.
Auf der ersten Suchergebnisseite finden Sie die "Platzhirsche". Hier können Sie ansetzen und Ihren Gastbeitrag anbieten…
Haben Sie das Rad erst einmal ins Rollen gebracht und Ihren Ruf als Experte aufgebaut, werden Sie automatisch Anfragen und Kooperationsangebote erhalten.
Gastbeiträge selbst erstellen oder erstellen lassen?
Natürlich ist es am sinnvollsten, wenn Sie Ihre Texte selbst erstellen. Die Inhalte sollen Ihre Kernkompetenz demonstrieren und Ihre Handschrift tragen.
Gerade zu Beginn sollten Sie sich die Mühe machen und selbst wertvollen und hilfreichen Content zu erstellen.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit die Texterstellung zu delegieren. Aber auch hier sollten Sie auch jeden Fall die Texte überarbeiten und nicht unkorrigiert veröffentlichen.
Die Aufträge für die externe Texterstellung können Sie in Auftrag geben bei:
-
Freien Textern
-
Schreibbüros und Agenturen
-
Contentbörsen
5 Regeln für perfekte Gastbeiträge
Gastbeiträge sind gar nicht schwer zu erstellen, wenn Sie sich an folgende 5 Punkte halten:
-
Unique Content einhalten. Viele Blogbetreiber prüfen, ob die Inhalte bereits auf anderen Seiten veröffentlicht wurden.
-
Werbliche Inhalte nur auf vorherige Genehmigung des Betreibers hin einplanen.
-
Das Thema des Gastbeitrags mit dem Betreiber absprechen. Das erspart Korrekturen.
-
Möglichst passgerecht auf die Leser des Blogs zuschneiden und deren Fragen, Probleme und Sprache aufnehmen.
-
Quellen, Bilder, Grafiken, Anleitungen usw. mit einbauen. Nichts ist ärgerlicher als ein Gastbeitrag, der auf Quellen hinweist ohne sie zu nennen.
Fazit:
Gastbeiträge sind eine effektive und kostenlose Marketing-Maßnahme, um Ihren Expertenstaus aufzubauen, auszubauen und zu festigen. Jedoch sollten auch diese Aktivitäten sinnvoll in Ihr persönliches Internet-Neukunden-System eingebunden sein.
Denn dann entfalten Ihre Gastbeiträge erst ihre volle Wirkung und Ihrer automatischen Neukundengewinnung steht nichts mehr im Wege…
Jürgen Saladin
Verwandte Artikel:
>> Expertenstatus aufbauen mit Gastbeiträgen und Gastartikeln
>> Expertenstatus – Durch Konzentration zur Spitzenleistung
Incoming search terms:
- online marketing praxis
- Gastbeiträge wie
- gastbeiträge veröffentlichen
- gastbeiträge internet
- gastbeitrag veröffentlichen
- gastbeitrag ergonomie
- gastbeitrag blog erstellen
- gastbeitrag autor nennen
- gastbeitrag anbieten
- wie schreigbt man einen gastbeitrag
August 6th, 2012 at 16:25
Wo kann man denn bitte überprüfen, ob es sich bei dem Artikel um Double Content handelt?
Zudem habe ich letztens irgendwo gelesen, das man sich Gastbeiträge mit min. 25,-€ vergüten lassen sollte.
beste Grüße,
H.-C. Simon
August 7th, 2012 at 21:55
Hallo Herr Simon,
was soll ich dazu sagen???
Zu Frage 1:
Es geht hier doch um Ihre eigenen Artikel – Da sollten Sie schon wissen, ob Sie diese schon einmal veröffentlicht haben…
Zu Aussage 2:
Wo haben Sie das gelesen? Ist das dann eine Win-Win Situation? Wie soll das funktionieren? Würden Sie für 25,- Euro einen Gastartikel schreiben?
August 12th, 2012 at 10:29
Herr Simon will ggf. wissen, wie man als Gastgeber prüfen kann, ob man Double Content untergeschoben bekommt.
Um das zu prüfen gibt es Dienste wie z. B. http://www.plagiatcheck.de oder http://www.plagaware.de, um nur zwei zu nennen.
Offen bleibt die Frage, ob Herr Saladin geeignete Gastautoren auf seinem Blog begrüssen würde.